Laura Dee Bio
April 7, 2023 Comments Off on Laura Dee Bio featured-artist iAntonio.Media

Bio | Events | Sing Along | Kontakt / Booking | Overview

SpotifyApple PodcastsYouTubeDeezerTidal

Laura Dee in collaboration with - iAntonio.media

Laura Dee ist Piano Singer/Songwriterin. Ihre Lieder auf Deutsch, Französisch und Englisch entführen in die Welten des Chanson, Pop und Kabarett. Sie verlässt Berlin-Kreuzberg immer mit Loopmaschine und selten ohne Cellistin.


Laura Dee in collaboration with - iAntonio.media

Pianistin

Laura Dietrich alias Laura Dee spielt seit ihrem 5. Lebensjahr Klavier und studierte in Freiburg Schulmusik und Französisch

Als Pianistin, Sängerin & Songwriterin startete sie 2010 in Aachen ihr Soloprojekt „Laura Dee“ – eigene Songs von einer großen stilistischen Bandbreite – von nachdenklichen Balladen auf englisch bis hin zu funkigen deutschen Liedern. In diesem Jahr entstand die CD „Melodies in my Head“. Ein allmählicher Wandel vom klassischen zum poppigen Klavierspiel begann.Von 2013-2018 hat sie Studierende an der UDK in schulpraktischem Klavierspiel unterrichtet – das bedeutet, dass künftige Musikunterrichtende lernen, wie man sich singend am Klavier in unterschiedlichen Styles begleitet und dabei Spaß hat!

Laura Dee in collaboration with - iAntonio.media

Sängerin

Im Studium stand klassischer Gesang im Vordergrund, Chorprojekte und Chorreisen. Erste Erfahrungen im popmusikalischen Bereich und in Studioarbeit  gewann sie erstmals durch das produktive Projekt „Botany Bay“ mit Stephan Kleinert 2005-2009 in Heidelberg und Bonn. Drei Alben wurden in dieser Zeit mit Laura als Leadsängerin veröffentlicht. Die Musik- und Französischlehrerin nutzte bald auch ihre Sprachkenntnisse um auf Französisch zu texten – in der Sprache, die am besten zu Lauras Stimme passt. Nach der Trennung von Botany Bay besorgte sie sich eine Loopmaschine und konnte so ihrem Gesang noch schmelzende bis überraschende Backgroundvocals hinzufügen. Gerne schichtet sie live auch mal 6 Stimmen übereinander.

Laura Dee in collaboration with - iAntonio.media

mit Cello

2011 gründete sie das „Laura Dee Trio“ gemeinsam mit Martón Bereznai am Cello und Axel Sixt an Percussion und Backgroundvocals. Gemeinsam nahmen sie in Axels Wohnzimmer die Ep “Nicht bei Null” auf. Bei Touren durch Deutschland spielten Jan-Ole Pahnke (Berlin), Jakob Hohmann (Würzburg) und Lizzie Scholz (Mainz) und bis heute Frieda Aurich (Berlin). Zusammen sind sie, angeregt von ihrem Wunsch sich zu reimen: Laura Dee & Frieda Lee.


Laura Dee & Frieda Lee

Laura Dee in collaboration with - iAntonio.media

Friedas warmer Cellosound schmiegt sich an Lauras mal zart-hauchige, mal erotisch-kräftige Stimme, die Songs thematisieren mal mit Wehmut mal mit Witz verpasste Partys, Umgang mit Einsamkeit und Stalkern, die Tücken des Online Datings.

Seit 2021 konzertiert das Duo regelmäßig im Berliner Musikleben und auch darüber hinaus. Frieda teilt Lauras Liebe zu Stromae, einem ihrer Lieblingsmusiker (Belgien) und taucht so
mal auf einem Festival, als Zwischenact einer Lesebühne, in der Musikkneipe oder auf einem Boot an Lauras Seite auf– – eine ausführliche Auftrittshistory gibt es hier


Laura Dee in collaboration with - iAntonio.media

Comedy-Duo

Selbst ein großer Fan der Comedyszene, kooperiert Laura Dee seit 2019 auch als Klavierbegleitung und Duettpartnerin von Sängerin und Stepptänzerin Natascha die Große, mit der sie auf der Kleinkunstbühne „Scheinbar“ in Schöneberg regelmäßig aktiv ist und sich in verschiedenen Genres und Themen ausprobiert. Ein gemeinsamer Abend ist in Arbeit.

Laura Dee in collaboration with - iAntonio.media

Sing Sisy Sing!

Im Februar 2022 lernte Laura in der neuköllner Musikkneipe Donau 115 bei einer offenen Bühne für Songwriter die Musikerin und Schauspielerin Hanna Plass kennen. Sie erlebte Laura am Klavier und begeisterte sie sofort für ihre Idee, regelmäßige Mitsingabende mit Klavier zu gestalten. Gemeinsam mit der Kneipe Sisyfass  riefen sie die Veranstaltung „Sing Sisy Sing“ ins Leben, die einmal im Monat die besten Songs zum Mitsingen in Form von Klavierbegleitungen als Sing along anbietet.

Laura Dee in collaboration with - iAntonio.media

Talk, Trash und Trennung

2010 lernte Laura Dee den damals noch unbekannten Musiker Danger Dan kennen, sie veranstalteten gemeinsam einen Abend mit Klaviersongs in der Kneipe K&K im Frankenberger Viertel in Aachen. Aus der Freundschaft wurde eine musikalische Erbschaft: Als er nach Berlin ging übernahm sie seinen Songwriters Table, der im Jakobshof als eine unterhaltsame Mischung aus Musik & Talk monatlich wechselnde Gäste einlud. Laura Dee organisierte und moderierte mit Leidenschaft bis auch sie  nach Berlin weiterzog.

2014 war erstmal Sendepause mit Laura Dee, da sie völlig in den Musikprojekten mit Lebensgefährten Elmar Treu aufging: „Mr. Barkwell & the tasty bones“ fügte sie eine zweite Stimme und eine mal funkige, mal poppige Klavierbegleitung hinzu. Die Band erweiterte sich 1 Jahr lang um Hannes Schindler (Kontrabass) und Bernd Döllemann (Schlagzeug).

Im Jahr 2015 erfand Laura zusammen mit Elmar „Pump Club“, eine trashige Satire auf die 90er unter den Pseudonymen Lala Dee Jane & MC Dr. T.  Es ging nun darum, passende glitzernde und neonfarbene Kostüme und realisierbare Tanzschritte, aber auch, passende Beats zu den Arrangements zu finden und neue Songs zu erfinden, die stilistisch zu den 90ern passten. Hier kamen ein paar old school Keyboards zum E-Piano dazu – und Laura war erst zufrieden, wenn stiltypische Floskeln aus den 90ern vorhanden waren, wie diese Klavierriffs, die man zum Beispiel aus „Finally“ von CC Peniston oder aus „Sing Hallelujah“ von Dr. Alban kennt. Die Liebe zum Glitzeroutfit ist Laura erhalten geblieben, wobei sie sich deutlich vom üblichen Songwriter-Kleidungspostulat (schwarz oder ausgebeulte Jeans) unterscheidet.

Nach der Trennung von Elmar und der damit verbundenen Auflösung von „Pump Club“ fand 2020 eine Rückbesinnung zum Solo und zur ursprünglichen Berliner Besetzung statt: „Laura Dee & Frieda Lee“ wurde der neue Name für das Projekt, welches in den Lockdowns 2020/2021 wieder regelmäßig probte und sich an Livestreams aus dem Wohnzimmer und Fenster zum Hof – Konzerten (für die Nachbarn) ausprobierte – mit einer Mischung aus Arrangements von Songs von Daft Punk und Stromae und eigenen Songs. Beste Songs aus dieser Zeit sind die Ode an die Scheinbar „Der Scheinbar-vermiss-Song“ die Verarbeitung ihrer Erfahrung mit Online Dating im Song „Virtuelle Liebe“.  


“Am Ende hat sich das ganze Klavierüben seit der Kindheit also doch gelohnt!”

Laura Dietrich


Laura Dee in collaboration with - iAntonio.media

Kontakt / Booking

Bio | Events | Sing Along | Kontakt / Booking | Overview

Tags